(Veranstaltung in Englisch)
Am heutigen Abend dreht sich alles um sichtbare Formen und unsichtbare Wellen. Silviana Amethyst (Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik) erklärt uns unsere Welt aus einer mathematischen Perspektive. Punkte, Linien und Formen – unser Alltag ist voller Geometrien, die wir nutzen, um unsere Umgebung wahrzunehmen. Genau dieses Prinzip nutzt auch die Mathematik, um schwierige Probleme zu lösen und Muster in unserer Welt zu erkennen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Symmetrie: sie bricht komplexe Systeme auf wenige grundlegende Bausteine herunter und macht sie dadurch verständlicher, egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet.
Doch was wir sehen, ist nur die halbe Wahrheit: in der digitalen Welt spielen unsichtbare Wellen eine zentrale Rolle. Mit Mattis Hasler (Barkhausen Institut) erforschen wir die Mysterien der Elektronik. Er erklärt, wie winzige Geräte über Kabel, Wellen oder Lichtstrahlen miteinander sprechen – und warum perfekte Synchronisation nötig ist, damit digitale Kommunikation reibunglos funktioniert.
info@livesciencedresden.de