Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

It´s not Magic, it´s Science! –  Mit Computermodellen und Mini-Organen Krankheiten verstehen 

Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

Freu dich auf inspirierende Einblicke! Gabriela Santos vom Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen und Mathew Bovyn vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik forschen an Lebererkrankungen und Darmkrebs.  Was ihre Arbeit so aufregend macht? Sie setzen ungewöhnliche Modelle ein: winzige künstliche Mini-Organe, sogenannte Organoide, und Gewebemodelle, die am Computer nachgebaut werden. Gabriela züchtet aus Patientengewebe Mini-Därme, […]

Per Anhalter durch die Galaxis der Zellen und des Bioengineerings 

Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

Ina Hollerer vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik und Richard Best von B CUBE – Center for Molecular Bioengineering nehmen euch mit auf eine Reise durch deine Nervenzellen und die Welt des Bioengineerings. Zunächst stürzen wir uns in ein Abenteuer: Zusammen mit der RNA begibt sich Ina per Anhalter auf den beschwerlichen Weg zur […]

Mastering the Chaos – Wie Struktur aus Chaos entsteht

Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

Jesse Veenvliet und Ivey Sebastian vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik bringen Ordnung ins Chaos und erhellen das Dunkel.   Hast du dich jemals gefragt, wie dein Körper aus einem Zellklumpen entstehen kann? Jesse sich schon! Tauch mit ihm zusammen in seine Forschung ein, bei der er Stammzellen verwendet, um embryoähnliche Strukturen – “Stembryos” genannt […]

Möge die Kraft mit Dir sein – Von der Biophysik zur Teilchenphysik

Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

Tretet ein in die Welt der Wissenschaft mit Marcus Jahnel von der Technischen Universität Dresden und dem Exzellenzcluster “Physik des Lebens” sowie Michael Kobel von der Technischen Universität Dresden. Gemeinsam laden sie euch ein, auf eine faszinierende Reise von der Biophysik zur Teilchenphysik. Heute Abend dreht sich alles um Kräfte. Kräfte, die du benötigst, um […]

Tasting The Science of Beer – Unter Aufsicht verkostet 

Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

Bier, wissenschaftlich verkostet. Gemeinsam mit den TU Dresden Profs Jan J. Weigand und Thomas Henle von Lohrmanns Brew – Deutschlands erster ausgegründeter Universitätsbrauerei – werfen wir einen chemischen Blick auf die Aromen von Malz, Hefe und Hopfen… und klären, was zur Hölle eigentlich “Hopfenstopfen” bedeutet. Die Veranstaltung beinhaltet eine wissenschaftliche Bierverkostung. Um daran mit allen […]

Cybersicherheit trifft auf Stimmungsmagie: Wie positive Gefühle Deine digitale Verteidigung stärken können!

Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

Stell dir vor, du spielst ein Spiel, bei dem du jemanden davon überzeugen musst, dass du ein Geheimnis kennst, aber keine Details darüber preisgeben darfst. Wie kannst du jemanden dazu bringen dir zu glauben, ohne diese Informationen preiszugeben? Hier kommt das Konzept des „Zero-Knowledge-Proofs“ ins Spiel. Es geht um die Wahrheit, die ganze Wahrheit und […]

Symmetrie & Synchronisation – die Magie unserer Alltagstechnologien

Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

(Veranstaltung in Englisch) Am heutigen Abend dreht sich alles um sichtbare Formen und unsichtbare Wellen. Silviana Amethyst (Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik) erklärt uns unsere Welt aus einer mathematischen Perspektive. Punkte, Linien und Formen – unser Alltag ist voller Geometrien, die wir nutzen, um unsere Umgebung wahrzunehmen. Genau dieses Prinzip nutzt auch die Mathematik, um schwierige […]

ne, nu, nh? Sprachcrash zwischen Elbe und Insta

Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

(Veranstaltung in Deutsch) Was haben nu, nor und nh gemeinsam? Richtig – sie bringen Leute zuverlässig zum Schmunzeln, Kopfschütteln oder Augenrollen. Etwas wissenschaftlicher nähern sich dem Thema die Votragenden dieses Abends: die Sprachwissenschaftler Simon Oppermann (Universität Leipzig) und Simon Meier-Vieracker (TU Dresden). In Simon Oppermanns Vortrag geht es um die Geheimnisse des Sächsischen: Warum hängen die Sachsen überall ein -e dran […]

Fakten über Fett  & Therapien der Zukunft: Spannendes aus der Gesundheitsforschung

Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

(Veranstaltung in Englisch) Fette – oft als „böse“ abgestempelt – sind in Wahrheit kleine Superhelden: Sie bauen unsere Zellen auf, speichern Energie und schicken wichtige Signale durch den Körper. Ohne sie läuft nichts! Heute Abend zeigt uns Olya Vvedenskaya von Lipotype, einem Unternehmen, dass sich der Erforschungen von Lipiden verschrieben hat, wie quirlig das Leben der Fettmoleküle wirklich […]

de_DEDeutsch