Views Navigation

Event Views Navigation

Today
  • It´s not magic, it's Science! – Mini-Organs and Computer Models to Study Diseases 

    Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

    Freu dich auf inspirierende Einblicke! Gabriela Santos vom Nationalen Zentrum für Tumorerkrankungen und Mathew Bovyn vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik forschen an Lebererkrankungen und Darmkrebs.  Was ihre Arbeit so aufregend macht? Sie setzen ungewöhnliche Modelle ein: winzige künstliche Mini-Organe, sogenannte Organoide, und Gewebemodelle, die am Computer nachgebaut werden. Gabriela züchtet aus Patientengewebe Mini-Därme, […]

  • A Hitchhiker’s Guide to the Galaxies of Cells and Bioengineering 

    Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

    Ina Hollerer vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik und Richard Best von B CUBE – Center for Molecular Bioengineering nehmen euch mit auf eine Reise durch deine Nervenzellen und die Welt des Bioengineerings. Zunächst stürzen wir uns in ein Abenteuer: Zusammen mit der RNA begibt sich Ina per Anhalter auf den beschwerlichen Weg zur […]

  • Mastering the Chaos: How Science Creates Order

    Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

    Jesse Veenvliet und Ivey Sebastian vom Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik bringen Ordnung ins Chaos und erhellen das Dunkel.   Hast du dich jemals gefragt, wie dein Körper aus einem Zellklumpen entstehen kann? Jesse sich schon! Tauch mit ihm zusammen in seine Forschung ein, bei der er Stammzellen verwendet, um embryoähnliche Strukturen – “Stembryos” genannt […]

  • May the Forces be With You - From Biophysics to Particle Physics

    Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

    Tretet ein in die Welt der Wissenschaft mit Marcus Jahnel von der Technischen Universität Dresden und dem Exzellenzcluster “Physik des Lebens” sowie Michael Kobel von der Technischen Universität Dresden. Gemeinsam laden sie euch ein, auf eine faszinierende Reise von der Biophysik zur Teilchenphysik. Heute Abend dreht sich alles um Kräfte. Kräfte, die du benötigst, um […]

  • Tasting the Science of Beer 

    Zapfanstalt Sebnitzer Str. 15, Dresden, Deutschland

    Bier, wissenschaftlich verkostet. Gemeinsam mit den TU Dresden Profs Jan J. Weigand und Thomas Henle von Lohrmanns Brew – Deutschlands erster ausgegründeter Universitätsbrauerei – werfen wir einen chemischen Blick auf die Aromen von Malz, Hefe und Hopfen… und klären, was zur Hölle eigentlich “Hopfenstopfen” bedeutet. Die Veranstaltung beinhaltet eine wissenschaftliche Bierverkostung. Um daran mit allen […]

  • Cybersicherheit trifft auf Stimmungsmagie: Wie positive Gefühle Deine digitale Verteidigung stärken können!

    Mondpalast Louisenstraße 77, Dresden, Deutschland

    Stell dir vor, du spielst ein Spiel, bei dem du jemanden davon überzeugen musst, dass du ein Geheimnis kennst, aber keine Details darüber preisgeben darfst. Wie kannst du jemanden dazu bringen dir zu glauben, ohne diese Informationen preiszugeben? Hier kommt das Konzept des „Zero-Knowledge-Proofs“ ins Spiel. Es geht um die Wahrheit, die ganze Wahrheit und […]

  • Symmetry and Sync: The Magic Behind Everyday Technology

    Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

    (Event in English) Today we will learn about symmetry and communication in the digital matrix. Silviana Amethyst from The Max Planck Institute of Molecular Cell biology and genetics will tell us about shapes and symmetry from a mathematical point of view, as our world is full of geometries that we use to perceive our environments. Shapes and symmetries we can see, but what about waves? The same waves that are so very important in our now digital world. Our second speaker for the day is Mattis Hasler from the Barkhausen institute who will share with us the mysteries of electronics that make sure our digital communications are sent and interpreted correctly. [...]

  • ne, nu, nh? Language clash between the Elbe and Insta

    Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

    (Event in German) What do nu, nor and nh have in common? They’re tiny words that never fail to spark a smile, an eye roll, or a good old “what on earth was that?” This evening’s speakers, linguists Simon Oppermann (University of Leipzig) and Simon Meier-Vieracker (TU Dresden), take a slightly more scientific look at the topic. In Simon Oppermann’s talk, it’s all about the secrets of Saxon dialect: Why do Saxons tack an -e onto everything [...]

  • Fat Facts and Future Cures: New Frontiers in Health Research

    Mondpalast Hostel Louisenstraße 77, Dresden, Germany

    (Event in English) What is health and how can we learn more about what goes wrong during diseases such as cancer? For tonight, we will learn about our how fats make us who we are and may not be as scary as the internet tells us and how cutting edge research is developing mini stomachs to learn more about cancer. Our opening speaker is Olya Vvedenskaya from Lipotype, a company that has large experience in studying lipids or fats [...]

en_USEnglish